Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Geschichte
      •  
      • Historische Bilder
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Flyer Kita
      • Flyer Krippe
      • Flyer Kiga
      • Flyer Hort
      •  
    • Team
      •  
      • Zusammenarbeit
      •  
    • Hort
    • Eltern
      •  
      • Elternrat
      • Protokolle
      •  
    • Hausordnung
    • Ansicht & Außenbereich
    • Anmeldung zur Warteliste
    • Förderverein Kita Schule
    •  
  • Bewegungskita
  • Naturpark-Kita
  • Rezertifizierung Naturpark-Kita
  • Aktuelles
    •  
    • Jahreshöhepunkte
    • Termine
    • kitafest 2024
    • Weihnachtstag in Bewegung 11.12.2024
    •  
  • Notfallampel
  • Konzept
    •  
    • Angebote
    • Das Bild vom Kind
    • Prinzipien und Grundsätze
    • Versorgung
    • Das Recht der Kinder
    • Qualitätsmanagement
    •  
  • Bildungsbereiche
    •  
    • Körper, Bewegung, Gesundheit
    • Kommunikation/ Schriftkultur
    • Musik
    • Darstellen und Gestalten
    • Soziales Leben
    • Mathematik/Natur
    •  
  • Kooperationen/Partnerschaften
  • Kontakt
  • Anfahrt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Bildungsbereiche
  3. Kommunikation/ Schriftkultur
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bildungsbereich Sprache, Kommunikation und Schriftkultur

Die Kinder lernen im sprachlichen Umgang miteinander und mit den ErzieherInnen zu reden, zu verhandeln, sich mitzuteilen, ihre Wünsche und Kritik zu äußern, zuzuhören und nachzufragen. Dadurch können die Kinder ihren Alltag aktiv mitgestalten. Im Umgang mit elektronischen Medien begleiten wir die Kinder und achten auf altersentsprechende Inhalte.

Ein kleiner Spaziergang im Wald bietet den Kindern jede Menge Gelegenheiten Neues zu entdecken zu lernen und sich intensiv dabei zu bewegen. Auf Baumstämme klettern, Zapfen sammeln, sich verstecken, Tiere beobachten und sich dabei auszutauschen. Rennen, toben und ausgelassen sein hierbei werden spielerisch die Sprache und die Bewegung gefördert.

  • Ständige sprachliche Zuwendung

  • Begegnung mit Büchern

  • Erlesen von Spielanleitungen

  • Musik hören, singen, Tanz- und Bewegungsspiele

  • einstudieren und vorführen kleiner Programme, Bewegungs- und Tanzlieder (Kitafest)

  • stempeln, schreiben, malen, schneiden

  • aufgestellte Regeln der Kommunikation einhalten (z.B. keine Schimpfwörter benutzen)

  • schüchterne Kinder beim Kommunizieren ihre Wünsche unterstützen

  • Material für Rollenspiele zur Verfügung stellen

  • Maltafeln

  • Bücher und Zeitschriftenangebot

  • Gesellschaftsspiele durchspielen, Regeln durch Sprache kennenlernen

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Kita und Sportplatz

Kita und SchuleKita und Sportplatz

 
STARTSEITE      LOGIN      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ      INTRA.NET
Brandenburg vernetzt