Protokolle
Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)
Kindertagesstätte
‘‘LINDOWER KINDERLAND‘‘
Zur Kita 1 Tel.: 033933 70303/Hort 70595
16835 Lindow (Mark) Fax.: 033933 900201
E-Mail:
(elektronischer Rechtsverkehr ausgeschlossen)
Protokoll Elternratssitzung vom 14.05.2019, von 19.00 – 21.00 Uhr
Anwesende: Grigo, Kaiser, Krause, Pfeffer, Wolff, Jung, Black, Theurich, Uhr, Braun,
Tschuden, Deter, Blume, Scherer
Entschuldigt: Schulz, M., Reinhold
Themen: Jahresplan, Kitafest 13.9.19, Was organisieren die Eltern?
Rollerfest
Frühstück, Vesper nach einem viertel Jahresplan
Regeln bei ansteckenden Krankheiten
Windel usw.
Mittagsschlaf – Mittagsruhe – Regeln in den Gruppen
– Begrüßung, Vorstellung
– Thema „Zirkus“, zwei Stände für Kinderbelustigung – Frau Blume, Ablauf: Programm
der Kinder, Freizeitgestaltung, Zauberer, 17.00Uhr Treff, 17.30Uhr Beginn, 20.00Uhr
Ende
– Versorgung, alles o.k., Wunsch nach mehr Obst und Gemüse durch den Anbieter,
Eltern ist es frei gestellt, für die Gruppe zusätzlich Obst und Gemüse mitzubringen,
Aushang für die Eltern erstellen und anbringen. Z.Z. Gilt ein Acht-Wochen-Plan der
jederzeit veränderbar ist, vor allem in den veränderlichen Jahreszeiten und den
Wünschen der Kinder.
– Ansteckende Krankheiten: Meldung an die Kita und an das Gesundheitsamt äußerst
wichtig, Regeln und Anordnungen des GA sind zu befolgen. Stuhlröhrchen können
über GA kostenlos zur Überprüfung abgegeben werden. Eltern müssen mithelfen diese
Phasen schnell zu überwinden, Aushänge und Regeln sind zu beachten! - siehe Anlage
– Rollerfest über den Förderverein organisiert: Preise, Medaillen, Urkunden, Getränke,
Eis, Süßes, Dank an die Helfer (ESAB zukünftige Erzieher und ehemalige Kollegen),
Einladung der Herzberger Kinder.
– Kita-Olympiade am 16.05.2019
– Windeln – Eltern möchten Pflegeprodukte für ihre Kinder selbst organisieren, so wie
es jetzt läuft
– Mittagsschlaf – Mittagsruhe, in jeder Gruppe geregelt – siehe Anlage, auch das
morgens Hinlegen ermöglichen bei früh ankommenden Kindern
– Anfragen: - mitgebrachte Süßigkeiten nach Festen – in Maßen und wenn wir
wissen von wem, oft Abgabe in den Hort
– Lob, tolle Bastelangebote in der Zwergengruppe
– Anfrage Personal und Auslastung: Personal nach Stärke, aber immer
Ausfälle durch Urlaub, WB, Erkrankung. Waldhaus 140 Kapazität, nicht
alle Anträge können positiv bescheinigt werden, Hort 80 Kinder auf 90 ab
Aug. 19, Antrag läuft, Doppelnutzung der Schulräume, Planung das
Kunterbunthaus für den Hort auszubauen, Eltern können sich in die
Betreuung einbringen (Voraussetzungen beachten), Praktikanten sind
immer willkommen, Das Erzieherteam besteht aus 22 Mitarbeitern (von 16
auf z.Z. 22, wegen neuer Personalbemessung im Krippen und
Kindergartenbereich in den letzten Jahren),
– Verhaltensauffällige Kinder: Immer Thema, WB dazu am 7.und 8.11.2019
(Schließtag). Zusammenarbeit Kita-Eltern-Jugendamt-Gesundheitsamt-
Frühförderung usw. IKPL-Programm durch Frau Krause einmal oder
zweimal im Jahr mit Einschülern, - Weiterführung in der Schule
wünschenswert
– WB und Schließtag am 24.05.2019 für unser Gütesiegel
– Einladung der Gruppen für den Förderverein in den kommenden
Elternversammlungen
– Verabschiedung von Mitarbeitern nicht geheim, immer im
Vormittagsprogramm der Kita integriert, Höhepunkt im Kitaleben, ob
Praktikant, technischer Mitarbeiter, Helfer oder Erzieher. Gehört zum
sozialem Leben. Zwei Kollegen gehen 2019 in Rente, zwei Kollegen 2020,
Ausschreibungen erfolgen über den Träger
– Lob für kontinuierliches Arbeiten in den Gruppen, gleiche Ansprechpartner
für die Gruppen
Protokolloriginal im Ordner Eltern, geschrieben von Doreen Pfeffer. Abschrift am 17.05.2019
von Frau Kaiser zur Veröffentlichung in der Homepage
Protokollabschrift
Protokollführung: Doreen Pfeffer
Handreichung für alle Mitarbeiter und Eltern
Auszug aus unserem Betreuungsvertrag Punkt 3. Erkrankung und Fehlzeiten einen Kindes
3.1 Jede Erkrankung eines Kindes, auch Befall von Läusen, und jeder Fall einer übertragbaren Krankheit in der
Familie/Wohngemeinschaft des Kindes sind der Kindereinrichtung unverzüglich mitzuteilen
(Infektionsschutzgesetz).
3.2 Kinder, die an einer übertragbaren Krankheit leiden, dürfen die Kindereinrichtung nicht besuchen.
Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen ärztlichen Zustimmung. Desgleichen bedarf es einer ärztlichen
Entscheidung, ob Kinder, die krankheits- oder ansteckungsverdächtig sind oder Krankheitserreger
ausscheiden, ohne selbst erkrankt zu sein, die Kindereinrichtung besuchen dürfen. Ferner bedarf es einer
ärztlichen Entscheidung, ob Geschwisterkinder der in Satz 1 und in Satz 3 dieses Absatzes genannten Kinder
die Kindereinrichtung besuchen dürfen.
3.3 Ferner ist die Kindereinrichtung ebenfalls unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen, wenn das Kind die
Kindereinrichtung aus anderen Gründen nicht besuchen kann.
3.4 Fehlt ein Kinde wegen einer ansteckenden Krankheit oder länger als eine Woche aus unbekannten Gründen,
muss vor Wiederaufnahme ein ärztliches Attest vorgelegt werden, das bescheinigt, dass es die
Kindereinrichtung wieder besuchen darf. (Merkblatt Infektionsschutzgesetz)
3.5 Hiermit geben die Eltern ihr Einverständnis, dass bei Unfällen ihres Kindes während der Betreuungszeit Erste
Hilfe geleistet wird, die notwendige medizinisch-fachliche Betreuung durch den Hausarzt erfolgt oder durch
die SMH unverzüglich eingeleitet werden kann.
3.6 Das Verabreichen von Medikamenten an die Kinder in der Kindereinrichtung erfolgt nur durch die
Erzieherinnen und Erzieher, wenn eine schriftliche Verordnung des Arztes, die Dosis und die Dauer der Gabe
vorliegt.
Allgemeine Hinweise und Anordnungen:
• Alle Erkrankungen werden im Gruppenbuch/Meldeliste dokumentiert, meldepflichtige Erkrankungen müssen dem
Gesundheitsamt umgehend mitgeteilt werden.
• Kleine Unfälle im Verbandsbuch. Bei Unfällen, die einem Arzt vorgestellt werden, muss ein Unfallprotokoll
geschrieben und der Unfallkasse zugestellt werden. (Verantwortliche Mitarbeiter sind Frau Kaiser, Frau Krause, S.,
Herr Salpeter, R., Frau Grigo)
• Empfehlungen zur Wiederaufnahme liegen aus. z.B. Bindehautentzündung, Hand-Fuß-Mund Krankheit, 3 Tage
Fieber, Röteln, Ringelröteln, Windpocken, Scharlach, Masern usw. Kinder, die sich übergeben oder
Durchfall/Erbrechen haben, dürfen frühestens 48h nach dem letzten Erbrechen oder Durchfall die Kita besuchen.
Eine Gesundschreibung ist erforderlich!
• Eltern werden bei Aufnahme belehrt
• Kinder mit leichter Erkältung ohne Fieber können die Einrichtung besuchen, solange das Wohlbefinden der Kinder
nicht deutlich eingeschränkt ist
• Akut erkrankte Kinder gehören nicht in die Kindereinrichtung. Die Kinder sind unverzüglich abzuholen.
• Die Kitaleiterin kann hinsichtlich der Wiederaufnahme eines Kindes nach pflichtgemäßen Ermessen eine ärztliche
Bescheinigung von den Personenberechtigten fordern.
Elternvertreter Versammlung 13.03.2018
Themen :
– Jahresplan der Kita
– Naturparkkita ( Was bedeutet das ? )
– Bewegungskita ? Barfuß beim Sport
– Anregungen, Sonstiges, Aktuelles
– Hort in der Kita
Kita – Elternrat – sitzung, 13.03.2018
Anwesende : Anke Salpeter, Sigrid Krieger, Doreen Pfeffer, Jutta Kaiser
( Eltern ) : Braun, Stegemann, Tschuden, Schulz, Herzberg, Kupke, Schaefer,
Oelschläger, Deter
● Begrüßung durch Frau Kaiser
1. Jahresarbeitsplan der Kita
- Krötenwanderung
- Ökofilmtour
- Crosslauf
- Ostern
- Kitaolympiade
- Rollerfest
- Schultütenfest 27.06.2018
- Kindertag (
2. Naturparkkita ( 500 € jährlich für Kita → Investition ? … )
Ranger ( Projekte alle 14 Tage )
→ 2x halbj. Programm
→ Umwelttage für alle Gruppen
Insekten ( Bienen )
Sichtschutz ( Hecke pflanzen )
→ Fahrt nach Menz → Naturparkhaus in den Sommerferien
Investitionen
Frau Makoviak, Frau Wolff ansprechen ( Arbeitsgruppe ) 6 Ideen
→ Spielplatz / Schulhof Gestaltung → Gelder sind vorhanden !
– Beschwerde über altes Mobilar im Hort. Pragmatisch !
– Lob über neu gestalteten Kreativraum
– Hort nicht vergessen ! Prioritätenliste , Mittel begrenzt
3. Bewegungskita
- 3 Azubis ( Praktikanten ) von der Sportschule für ¼ Jahr in der Kita
- Bambinisport
- Gütesiegel → Mindestanforderung / barfuß ?
- Weiterbildung im Team am 13.04.2018 im Hause
( sportlicher / theoretischer Teil )
( Einladung zur WB auch in der Sportschule eventuell im 2. Halbjahr )
- Frage : Essenabmeldung in der Kita ?
Ja, Kita – erleddigt !
- 30.04.2018 → Brückentag ! Kita / Schule ist nicht geöffnet !
( Schließtage sind an der Infotafel ! )
Kindertagesstätte
‘‘LINDOWER KINDERLAND‘‘
Zur Kita 1 Tel.: 033933 70303/Hort 70595
16835 Lindow (Mark) Fax.: 033933 900201
E-Mail:
(elektronischer Rechtsverkehr ausgeschlossen)
4. Thema Hort :
Vorfälle in der 4. Klasse ( sehr beleidigend, unzumutbar )
Schreiben aufgesetzt für die Eltern
Hausordnung beachten, Gespräche mit Kd und Gespräche mit Eltern → nicht
erfolgreich
Hortplatz kündigen ?
( körperliche / verbale Verletzung, Sachbeschädigung, unerlaubtes Verlassen des
Hortgeländes )
Diskussion über Sanktionen / Konsequenzen im Hort und Schule → Welche ?
Was erlaubt der Gesetzgeber ?
→ Hausordnung mit Kd gemeinsam aufstellen und besprechen / belehren → von Kd
unterschreiben lassen.
- Konsequenzen aus dem Elterngespräch → Frage an die Eltern ?
Was können wir gemeinsam machen ?
Welche Idee haben sie ? Einverstanden mit Sozialdienst im Hort ?
Elternvertreterversammlung am 07.11.2017, von 19.00 – 21.00 Uhr
Teilnehmer: Frau Tschuden, Frau St. Schaefer, Frau Schmidt, Frau Oelschläger, Frau Blume, Herr Reinhold, Frau Göhlke, Frau Deter-Otto, Frau Kulicke, Frau Krieger, Frau Pfeffer, Frau Kaiser, Frau Krause, Frau Sühring
Entschuldigt: Frau Drabsch, Frau Schulz, Frau Braun, Frau Schulz, Frau Scherer, Nicole Pelzer
Themen: Wahl Elternvertreter, Kitaausschuß, Naturparkkirta, Bewegungskita, Homepage, Milchangebot, Förderverein, neue Mitarbeiter und Praktikanten, Projekt – Eingangsbereich, Antrag Kapazitätserhöhung, Jahresplan und Kitafestmotto, Anfragen, Anregungen
-
Begrüßung
-
Wahl der Elternvertreter für den Vorsitz und den Stellvertretern und gleichzeitig für den Kitaausschuß,
-
Vorsitz - Frau Kulicke, Stellvertreter – Frau Tschuden und Frau Deter-Otto
-
Auswertung Kitafest, Naturparkkita und Bewerbung zum Gütesiegel „Bewegungskita“
-
-
Bewerbung schriftlich eingereicht, am 16.11.17 kommt das Auditorium, 14.12.17 Übergabe des Siegels beim „Tag in der Sportschule“
-
-
Homepage erfolgreich gestartet
-
Milch vom Bio-Milch-Hof für die Kita, Eltern stimmen zu
-
Förderverein Kita/Schule sehr aktiv, gute Verbindung und viele neue Mitglieder
-
Neue Erzieher im Team und Vorstellung der Praktikanten im Schuljahr
-
Projekt – Eingangsbereich durch die Künstlerin Frau Zenker, Abschluß der Arbeiten im November
-
Antrag auf Kapazitätserhöhung läuft über das Amt, der Leitung und der bauausführenden Architektenbüros.
Erstmalig seit Juni keine sofortigen Aufnahmen von Kindern möglich, eine Warteliste entsteht.
-
Jahresplan: 17.11. Vorlesetag, 6.12. Nikolaus, 6.12. Seniorenweihnachtsfeier, 14.12. Tag in der Sportschule mit Übergabe des Siegels Bewegungskita
-
Plan 2018: Thema Kitafest – verschiedene Vorschläge – 14. oder 21.09.18, - Sterne, Wasser, Rettungskräfte, Fußball, Musik, Talentewettbewerb, Mini-Playbackshow
Fasching – Rosenmontag, Trödelmarkt im März
-
Anfragen: Geschwisterabholung minderjähriger Kinder durch minderjährige Kinder? - nur mit schriftlicher Genehmigung der Eltern für den jeweiligen Tag. Aufsichtspflicht der Erzieher oberste Priorität.
-
Anspruch für einen Hortplatz gibt es bis zur 6. Klasse, ab 5. Kl. Muß das JA genehmigen
-
Fotograf in der Kita, fotografieren lassen freiwillig, daher Zettel für verschiedene Angebote
-
Protokolle der Elternversammlungen über die Homepage den Eltern zur Verfügung stellen
-
Parkfläche steht bei Starkregen ungter Wasser – Was kann getan werden?- Weiterleitung an das Amt oder persönliche Vorsprache beim Ordnungsamt,
Herr Gunter Genge pflegt unser Parkplatzgelände, mäht den Rasen, füllt Löcher auf,
Äste zur Ausfahrt müssen entfernt werden- schlechte Sicht zur Straße am Wutzsee
-
Wir wollen Sträucher pflanzen als Sichtschutz am Parkplatz, Wer hat Pflanzen?
-
Zwei Apfelbäume wurden auf unserer Bienenwiese gepfanzt- Grafensteiner und Hasenkopf, der Apfelmann war da und hat den Kindern vieles erklärt, in Menz am Apfeltag werden Bäume verschenkt, Projekt mit der Naturwacht läuft vier Jahre. Der Naturpark Menz ist sehr emfehlenswert.
i.A. Kaiser
Hier finden Sie Protokolle von unseren Elternvertretersitzungen!
Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)