Hausordnung
Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)
1. Zur Kita gehören das „Waldhaus“ und der Hort an der Drei Seen Schule, Neue Str. 16.
2. Die Kita ist in der Zeit von 6.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Früh- und Spätbetreuung
erfolgt im „Waldhaus“. Die Öffnungszeiten des Hortes werden durch Aushänge bekannt gemacht.
3. Bitte, stets alle Türen und Tore, einschließlich der zusätzlichen Sicherheitsvorrichtungen schließen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Das Tor zur Schule ist in der Zeit von 12.00 – 15.30 Uhr offen zu halten!
4. Auf dem gesamten Kitagelände und dem angrenzendem Weg, besteht Rauchverbot!
5. Im Haus werden Wechselschuhe getragen.
6. Die Kinder, die die Kita besuchen, müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein und der Impfstatus dem Alter der Kinder entsprechend.
7. Beim Bringen oder Abholen der Kinder melden sich die Eltern oder Beauftragten bei einer Erzieherin.Beim Bringen oder Abholen unterrichten sich Eltern und Erzieher gegenseitig über gesundheitliche oder emotionale Befindlichkeiten der Kinder.
8. Die Kinder dürfen nur von Personen abgeholt werden, die dazu von den Eltern eine Vollmacht haben. Dies muss in der Kita schriftlich vorliegen. Die Kinder dürfen die Kita
nur allein verlassen, wenn eine schriftliche Erlaubnis der Eltern vorliegt.
9. An Personen, die betrunken sind, dürfen die Kinder nicht übergeben werden.
10. Hunden ist der Zutritt auf das Kitagelände nicht gestattet, ebenso das Anleinen in den Eingangsbereichen.
11. Die Sachen der Kinder sind nach Möglichkeit alle zu kennzeichnen, ebenso Schlitten u.ä.
Die Kleidung der Kinder bitte ohne Kordel und lange Bänder, auch keine Ketten und Schlüsselbänder!
12. Die Kuscheldecken und Kissen werden regelmäßig zum Waschen nach Hause geschickt.
13. Die Hortkinder dürfen sich in Absprache mit ihren Erziehern im gesamten Gelände frei bewegen und das Gelände für Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften mit Erlaubnis der Eltern selbständig verlassen. Immer Abmelden! Immer Anmelden!
14. Bei Gewitter, Sturm, Glatteis oder gefährlichen Verkehrssituationen werden Kinder, auch wenn eine schriftliche Erlaubnis der Eltern vorliegt, nicht allein nach Hause geschickt. Die Eltern holen die Kinder bei Unwetterwarnungen schnellstmöglich ab.
15. Bei Höhepunkten (z.B. Kitafest an der Waldbühne) mit Elternbeteiligung tragen die Eltern die Fürsorge und Aufsichtspflicht!
16. Das Essen im Freien ist nicht erwünscht, da wir sonst Ameisenalarm haben!
17. Bitte, achten Sie auf die Parkplatzordnung!
Lindow, den 31.08.2015
Hausordnung für den Hortbereich
Regeln, an die wir uns halten:
-
Nach der Schule melden sich die Kinder bei ihren Erziehern/in an und bei Verlassen melden sich die Kinder mit Handschlag ab
-
Die Kinder bewegen sich im Schulhaus untere Etage und erste Etage leise. Sie haben die Pflicht, Bescheid zu sagen, wohin sie gehen. Im Außengelände können sie sich frei bewegen.
-
Die Kinder beachten die Verhaltensregeln im Hortbereich, bei den Hausaufgaben und bei Gruppenaktivitäten.
-
Bei Zuwiderhandlungen erfolgen Gespräche mit dem Kind und der Gruppe, Elterninformationen und gegebenenfalls die Kündigung.
-
Im Außenbereich werden die Spielgeräte unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsbindungen benutzt. Jedes Kind bringt das von ihm benutzte Spiel- Sport- oder Arbeitsgerät an den dafür bestimmten Platz zurück.
-
Im Hortbereich werden die Schuhe gewechselt.
-
Die Computer werden nach einem besonderen Plan benutzt. Damit wir nicht zu lange vor dem Bildschirm sitzen, einigen wir uns auf 15min. Spielzeit.
-
Handys und MP3-Player bleiben während der Hortzeit ausgeschaltet in der Mappe. Bei Nichtbeachtung der Regel, werden die Geräte eingezogen.
-
Bastelmaterialien werden ordentlich und sparsam verwendet. Nach dem Benutzen wird alles zurückgestellt, benutzte Gefäße, Utensilien und Arbeitsplätze werden gereinigt.
-
Für Ordnung und Sauberkeit im Haus und im Außengelände sind alle zuständig. Die Bäume und Pflanzen auf dem gesamten Außengelände sind zu schützen und zu pflegen.
-
Die Kinder nutzen das Getränkeangebot selbstständig. Benutztes Geschirr wird an den dafür vorgesehenen Platz abgestellt.
-
Wir sortieren Abfälle in die dafür vorgesehenen Behältnisse.
-
Für durch grobe Unachtsamkeit bzw. Mutwilligkeit herbeigeführte Schäden, zahlt das jeweilige Hortkind bzw. Familie.
-
Die Esseneinnahme im Speiseraum erfolgt ruhig und gesittet. Die Tische sind anschließend zu reinigen.
Lindow im März 2018
Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)