Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Geschichte
      •  
      • Historische Bilder
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Flyer Kita
      • Flyer Krippe
      • Flyer Kiga
      • Flyer Hort
      •  
    • Team
      •  
      • Zusammenarbeit
      •  
    • Hort
    • Eltern
      •  
      • Elternrat
      • Protokolle
      •  
    • Hausordnung
    • Ansicht & Außenbereich
    • Anmeldung zur Warteliste
    • Förderverein Kita Schule
      •  
      • Flyer
      • Protokolle
      •  
    •  
  • Bewegungskita
  • Naturpark-Kita
  • Aktuelles
    •  
    • Jahreshöhepunkte
    • Termine
    •  
  • Konzept
    •  
    • Angebote
    • Das Bild vom Kind
    • Prinzipien und Grundsätze
    • Versorgung
    • Das Recht der Kinder
    • Qualitätsmanagement
    •  
  • Bildungsbereiche
    •  
    • Körper, Bewegung, Gesundheit
    • Kommunikation/ Schriftkultur
    • Musik
    • Darstellen und Gestalten
    • Mathematik/Natur
    • Soziales Leben
    •  
  • Kooperationen/Partnerschaften
  • Kontakt
  • Anfahrt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  1. Start
  2. Bewegungskita
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bewegungskita

Crosslauf
Olympiade
Rollerfest
Sport
Sport

Bewegungs-Kita


 

Wir ermöglichen unseren Kindern von der Krippe bis zum Hort ein „bewegtes Aufwachsen“. 


 

Unser Ziel besteht darin, auf spielerische Art ein Verständnis für die Wichtigkeit der Bewegung zu vermitteln.

Unser Turn- und Bewegungsraum ebenso wie die großen Freianlagen sind auf eine aktive Betätigung ausgelegt. Unser Ziel ist es mittels verschiedener Bewegungsangeboten die Kinder darin zu unterstützen, ihre körperlichen Fähigkeiten kennen zu lernen, auszuprobieren und zu festigen.

  • große Flure, schiefe Ebenen zum Rennen und Hüpfen

  • Bewegungsfreundliche Raumgestaltung – Hochebenen

  • großzügiges Außengelände

  • verschiedene Spielgeräte für alle Altersgruppen (Kletterwand, Fußballplatz, Rutschenturm)

  • direkter Zugang zum Kicker

  • direkter Zugang zum Wald/See

  • Bewegungsraum mit Sportangeboten durch Schüler der Sportschule und Erzieher

  • unterschiedliche Fahrzeuge (Roller, Einrad) Förderung unterschiedlicher Bewegungsarten und Fähigkeiten – Ausdauer, Koordination

  • Sozialkompetenzen werden durch selbständiges wechseln der Fahrzeuge untereinander gestärkt

  • im Winter Rodelberg

  • Besuch der Schulsporthalle – wöchentliche Sportangebote, trainieren für die Kitaolympiade

  • jährlicher Besuch der Sportschule – „Weihnachten in Bewegung“ 

  • Bewegungsbaustelle wird jährlich beim „Tag der offenen Tür vorgestellt, im Kitalltag von geschulten Kollegen angeleitet

  • der Wasserspielplatz wurde 2023 durch Elterninitiative erweitert – toben, matschen, experimentieren 

  • Rollerfest mit Eltern – tägliches Training mit den Erziehern

  • Besuch des Verkehrsgarten Neuruppin, Anleitung durch die Polizei

  • Fußgängertraining durch die Polizei

  • Training zur Kitaolympiade

  • Angeleitete Yogaangebote

     

Wir begleiten die Kinder bewegungsorientiert vom strampeln, krabbeln und laufen hin zum klettern, toben und Roller fahren.

In den warmen Monaten bewegen sich die Kinder bereits vor dem Frühstück im Freigelände. Wir starten bewegt in den Tag.

  • wir wirken als Vorbild und Begleiter – Spaß an Bewegung vermitteln, den Kindern werden Roller und Fahrzeuge angeboten, das trainieren für das jährliche Rollerfest wird im Alltag integriert

  • Bewegung im täglichen Ablauf als Routine, um die Mobilitätsentwicklung weiter zu stärken werden Wanderungen durch den Wald wöchentlich angeboten, durch das gemeinsame Toben im Wald entsteht ein schönes Gefühl der Gemeinsamkeit

  • Bewegungsvorbild sein – Kinder lernen ihren eigenen Körper kennen, ihn schätzen

     

Die Schulturnhalle wird für Sportangebote, Feste und zum Einüben von Tänzen z.B. zum Aufführen beim Lindower Stadtfest regelmäßig genutzt. In den Schulferien finden geplante Sportangebote für die Ferienkinder statt.


Die Auswahl des Vesperangebotes werden von den PädagogenInnen ausgewählt, dabei wird auf gesunde und zuckerreduzierte Ernährung geachtet.

Kinder brauchen zur optimalen Entwicklung Bewegung. Es liegt an uns PädagogenInnen ihnen dafür Räume zur Verfügung zu stellen. Bewegung heißt lernen und lernen heißt Bewegung.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Kita und Sportplatz

Kita und SchuleKita und Sportplatz

 
STARTSEITE      LOGIN      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ      INTRA.NET
Brandenburg vernetzt