Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Geschichte
      •  
      • Historische Bilder
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Flyer Kita
      • Flyer Krippe
      • Flyer Kiga
      • Flyer Hort
      •  
    • Team
      •  
      • Mitarbeiter-Fotos
      • Zusammenarbeit
      •  
    • Jahreshöhepunkte
    • Hort
    • Eltern
      •  
      • Elternrat
      • Protokolle
      •  
    • Hausordnung
    • Ansicht & Außenbereich
    • Anmeldung zur Warteliste
    • Förderverein Kita Schule
      •  
      • Flyer
      • Protokolle
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Jahreshöhepunkte
    • Termine
      •  
      • Bilder
      •  
    •  
  • Konzept
    •  
    • Angebote
    • Das Bild vom Kind
    • Prinzipien und Grundsätze
    • Das Recht der Kinder
    • Qualitätsmanagement
    • Versorgung
    •  
  • Bildungsbereiche
    •  
    • Körper, Bewegung, Gesundheit
      •  
      • Bilder
      •  
    • Kommunikation/ Schriftkultur
      •  
      • Bilder
      •  
    • Musik
      •  
      • Bilder
      •  
    • Darstellen und Gestalten
      •  
      • Bilder
      •  
    • Mathematik/Natur
      •  
      • Bilder
      •  
    • Soziales Leben
      •  
      • Bilder
      •  
    •  
  • Kooperationen/Partnerschaften
  • Kontakt
  • Anfahrt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Flyer Krippe

 

EINGEWÖHNUNGSINFORMATION FÜR KRIPPENKINDER

 

 

1. Grundphase: Vertrauensbasis zwischen Eltern und Erzieher aufbauen

- eine enge Bezugsperson geht mit dem Kind zusammen in den ersten Tagen für ca. eine Stunde in die Gruppe und danach gemeinsam wieder nach Hause

 

2. Erster Trennungsversuch:

Bezugspartner nicht als Spielpartner, sondern als „sicherer Hafen“

Bezugsperson geht für einige Minuten aus dem Raum, bleibt aber in der Kita

Bezugsperson muss dem Kind sagen, dass sie den Raum verlässt und gleich wieder kommt -

auch bei Protest gehen, aber nach kurzer Zeit wieder kommen

 

3. Stabilisierungsphase:

Zeiträume, in denen man den Raum verlässt verlängern,

Wickeln und Füttern von der Erzieherin übernehmen lassen

 

4. Schlussphase: Kind trennt sich langsam von der Bezugsperson,

Tagesablauf wird gefestigt

 

Wichtig: Haben Sie Vertrauen in die Erzieherin und in Ihr Kind!

Ihre eigene Einstellung zum Kita - Besuch ist wichtig!

So wird es dem Kind leichter fallen selbst Vertrauen zu fassen!

 

 

 

Tagesablauf: 6.00 – 8.00Uhr Frühbetreuung

8.00 – 8.30Uhr Frühstück

8.30 – 9.00Uhr Waschen, Toilettengang, Wickeln

9.00 – 11.00Uhr Bildungsangebote, Obstpause, Bewegung an frischer Luft

11.00 – 12.00Uhr Mittagessen,

Waschen, Toilettengang, Wickeln

12.00 – 14.00Uhr Mittagsschlaf

14.00 – 15.00Uhr Anziehen, Toilettengang, Wickeln, Vesper

15.00 – 17.00Uhr Spätbetreuung, freies Spiel

 

Was braucht mein Kind in der Kita:

Windeln, Feuchttücher, Pflegecreme, Taschentücher

Wechselschuhe (Hausschuhe) nach Absprache, Wechselwäsche, Matschhose,

Kuscheltier- tuch, Nuckel, Kuschelkissen und Decke, 2 Spannbettlaken,

Rucksack für (Obst und Gemüse - Wunsch für unsere Kinder) oder Wechselwäsche, Pflegeprodukte

Trinkflasche oder Trinkbecher

1 Portfolio-Ordner (breiter Aktenordner), 20 Prospekthüllen,

 

Bitte, alles beschriften!

Veränderungen bei den Kontakten, umgehend mitteilen!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Kita und Sportplatz

Kita und SchuleKita und Sportplatz

 
STARTSEITE      LOGIN      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ      INTRA.NET
Brandenburg vernetzt