Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Geschichte
      •  
      • Historische Bilder
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Flyer Kita
      • Flyer Krippe
      • Flyer Kiga
      • Flyer Hort
      •  
    • Team
      •  
      • Mitarbeiter-Fotos
      • Zusammenarbeit
      •  
    • Jahreshöhepunkte
    • Hort
    • Eltern
      •  
      • Elternrat
      • Protokolle
      •  
    • Hausordnung
    • Ansicht & Außenbereich
    • Anmeldung zur Warteliste
    • Förderverein Kita Schule
      •  
      • Flyer
      • Protokolle
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Jahreshöhepunkte
    • Termine
      •  
      • Bilder
      •  
    •  
  • Konzept
    •  
    • Angebote
    • Das Bild vom Kind
    • Prinzipien und Grundsätze
    • Das Recht der Kinder
    • Qualitätsmanagement
    • Versorgung
    •  
  • Bildungsbereiche
    •  
    • Körper, Bewegung, Gesundheit
      •  
      • Bilder
      •  
    • Kommunikation/ Schriftkultur
      •  
      • Bilder
      •  
    • Musik
      •  
      • Bilder
      •  
    • Darstellen und Gestalten
      •  
      • Bilder
      •  
    • Mathematik/Natur
      •  
      • Bilder
      •  
    • Soziales Leben
      •  
      • Bilder
      •  
    •  
  • Kooperationen/Partnerschaften
  • Kontakt
  • Anfahrt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Prinzipien und Grundsätze

Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der elementaren Bildung in Kindereinrichtungen im Land Brandenburg,

  • nach dem Kitagesetz und der Kitapersonalverordnung,
  • nach den Grenzsteinen der Entwicklung,
  • nach den Meilensteinen der Sprachentwicklung,
  • nach der alltagsintegrierten Sprachförderung
  • mit Effekt  - zur Vorbeugung von  Gewaltkonflikten
  • in altershomogenen und altersgemischten Gruppen,
  • mit Queck – zur Qualitätsentwicklung,
  • nach dem Bewegungskonzept – Was sich nicht bewegt, bleibt sitzen -
  • nach dem situativen Ansatz und
  • der offenen und halboffenen Arbeit.

 

  • Die Entwicklung des Kindes liegt im Mittelpunkt unserer Arbeit.
  • Der Erzieher ist Begleiter der Familie,  des Kindes.
  • Elternversammlungen finden mindestens einmal im Jahr statt.
  • Wir arbeiten in Teams, Krippe, Kindergarten, Hort.
  • Jeder Mitarbeiter bringt sich im Team ein, jeder bildet sich weiter.

 

Partizipation in unserer Kindertagesstätte

0 – 3jährigen

  • Für den Krippenbereich haben wir zur Eingewöhnung einen Fragebogen an die Eltern.
  • Die individuellen Gespräche, täglich und zu Terminen.
  • Die Elternversammlungen.
  • Morgenkreise der Gruppe.


Im Kindergartenbereich

  • Die Morgenkreise.
  • Planung von Aktivitäten, Projekten, Höhepunkten usw.
  • Gestaltung der Gruppenbereiche.

 

Im Hortbereich

  • Der Kinderrat besteht aus Vertretern der Gruppen. Sie treffen sich einmal im Monat oder nach Bedarf.
  • Kinder sollen lernen, ihr Leben in der Kita zu bestimmen.


Für alle steht  außerdem ein „Kummerkasten“ bereit -- - Kritik, Anregungen, Wünsche usw. können auch anonym abgegeben werden.

Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Kita und Sportplatz

Kita und SchuleKita und Sportplatz

 
STARTSEITE      LOGIN      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ      INTRA.NET
Brandenburg vernetzt