Prinzipien und Grundsätze
Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der elementaren Bildung in Kindereinrichtungen im Land Brandenburg,
- nach dem Kitagesetz und der Kitapersonalverordnung,
- nach den Grenzsteinen der Entwicklung,
- nach den Meilensteinen der Sprachentwicklung,
- nach der alltagsintegrierten Sprachförderung
- mit Effekt - zur Vorbeugung von Gewaltkonflikten
- in altershomogenen und altersgemischten Gruppen,
- mit Queck – zur Qualitätsentwicklung,
- nach dem Bewegungskonzept – Was sich nicht bewegt, bleibt sitzen -
- nach dem situativen Ansatz und
- der offenen und halboffenen Arbeit.
- Die Entwicklung des Kindes liegt im Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Der Erzieher ist Begleiter der Familie, des Kindes.
- Elternversammlungen finden mindestens einmal im Jahr statt.
- Wir arbeiten in Teams, Krippe, Kindergarten, Hort.
- Jeder Mitarbeiter bringt sich im Team ein, jeder bildet sich weiter.
Partizipation in unserer Kindertagesstätte
0 – 3jährigen
- Für den Krippenbereich haben wir zur Eingewöhnung einen Fragebogen an die Eltern.
- Die individuellen Gespräche, täglich und zu Terminen.
- Die Elternversammlungen.
- Morgenkreise der Gruppe.
Im Kindergartenbereich
- Die Morgenkreise.
- Planung von Aktivitäten, Projekten, Höhepunkten usw.
- Gestaltung der Gruppenbereiche.
Im Hortbereich
- Der Kinderrat besteht aus Vertretern der Gruppen. Sie treffen sich einmal im Monat oder nach Bedarf.
- Kinder sollen lernen, ihr Leben in der Kita zu bestimmen.
Für alle steht außerdem ein „Kummerkasten“ bereit -- - Kritik, Anregungen, Wünsche usw. können auch anonym abgegeben werden.
Kindertagesstätte Lindower KInderland, Zur Kita 1, 16835 Lindow (Mark)